Lehrkräfte sind vollkommen
unzeitgemäß ausgestattet:
Für jede
Lehrkraft
Laptop & IT-Support!
Wie sonst sollen Schulen den digitalen Wandel ohne technische Basis, ohne „Roots“, gestalten? Wir brauchen einen Wandel, der von allen und nicht nur von Einzelnen getragen wird.
Claudia Sternberg
Strategieberaterin
Turn-Around-Management
Mutter von 3 Kindern
Julika Bleil
Ehem. Strategieberaterin BCG
Unternehmerin
Mutter von 2 Kindern
Unsere These: Schule ist wie ein Kind.
Neugierig.
Individuell.
Immer im Wandel.
„Wenn Kinder klein sind,
gib ihnen Wurzeln,
wenn sie groß sind,
gib ihnen Flügel.“
J. W. v. Goethe
Gerade auf dem Weg zur digitalen Transformation steht Schule noch ganz am Anfang. Sie braucht Wurzeln, um sich individuell entfalten zu können.
First things, first:
Diese Forderung scheint so selbstverständlich, dass sie uns selbst lächerlich vorkommt.
Unglaublich, aber leider wahr:
Wie sollen Schulen den digitalen Wandel ohne technische Basis, ohne „Roots“, gestalten?
Ready, Set, Go!
1. Ready
Für jede Lehrkraft an jeder Schule
2. Set
Werkzeugkasten für Lehrkräfte (Plattform) mit Inhalten wie
3. Go
Wo inhaltlich bzw. methodisch sinnvoll:
Ohne Schritt 1 hängen Schritt 2 und 3 in Luft
bzw. am Wollen & Können jeder einzelnen Schule, ja jeder einzelnen Lehrkraft (≠Bildungsgerechtigkeit)
Helpdesk / IT-Support:
Zentral, extern einkaufen, vorhandene Anbieter nutzen
Wie?
Externer Dienstleister nach Ausschreibung
Was?
„IT-Hausmeister“:
Lokal besetzt, aber zentral geführt
Wie?
1 Fachkraft je 100-300 Lehrkräfte*,
IT-Teams je Bundesland, lokal, wie ein „IT-Hausmeister“, der für ein paar Schulen verantwortlich ist
Was?
Roots2Fly verleiht Flügel - Lehrkräfte & Schulleitungen haben Zeit für ihre Kernkompetenzen: guten Unterricht vorbereiten und halten - egal, ob im Klassenzimmer oder auf Distanz.
Bald auch in der Schule ?!
Beispielprozess: „Neue Lehrkraft kommt an die Schule“
Stunde 1
1. Schul-IT bereitet vor:
2. Vor Ort in der Schule:
Stunde 2
3. Laptop wird übergeben
4. Schul-IT macht Einweisung
(per Teamview o.ä.):
Kontinuierlich
Fernwartung & Fernzugriff möglich*
Anwender-Support 7-22h verfügbar
System-Support 7-22h verfügbar
* Dass dies datensicher auch durch externe Dienstleister möglich ist, sehen wir in der Unternehmensberatung, die tagtäglich mit hochsensiblen Daten umgehen
Klingt toll & einfach, oder?
Die gute Nachricht: IT-Support ist im DigitalPakt vorgesehen
und insbesondere im Zusammenschluss gewünscht
„Artikel 104c des Grundgesetzes zielt darauf, „digitale Bildungsinfrastrukturen“ zu schaffen. Diese enden nicht am Schultor. Infrastrukturen wie Schul-Clouds dienen dazu, schulübergreifend genutzt zu werden.“ […]
„Wenn mit dem DigitalPakt und mit einer Breitband-Anbindung der Schulen leistungsfähige Infrastrukturen verfügbar werden, sollte dies für neue Ansätze bei Service und Support genutzt werden. Deswegen sieht der DigitalPakt die Möglichkeit vor, die Entwicklung effizienter und effektiver Strukturen für die professionelle Administration und Wartung digitaler Infrastrukturen als regionales oder landesweites Projekt zu fördern. Die Lösungen sollen über die einzelne Schule und den einzelnen Schulträger hinausgehen, um die Kosten zu senken und die Lehrkräfte von der Systemadministration zu entlasten.“
Hört sich schon einmal gut an. Gucken wir uns das einmal näher an…
Doch laufender Supportbetrieb und Endgeräte für Lehrkräfte sind im DigitalPakt nicht vorgesehen:
„Es ist unabhängig vom DigitalPakt Schule die Aufgabe der Kommunen bzw. der privaten Schulträger, Betrieb, Support und Wartung der IT in den Schulen sicherzustellen.“
…
„Der Regelbetrieb ist wieder Aufgabe der Schulträger.“
…
„Gefördert werden Vorhaben bis zur Inbetriebnahme dieser Supportstrukturen.“
…
„Damit versteht sich der DigitalPakt weiterhin eindeutig als Infrastrukturprogramm und nicht als Förderprogram für Endgeräte. Mobile Endgeräte zur Nutzung durch Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte außerhalb des Unterrichts sind generell nicht förderfähig.“
Neben dem DigitalPakt braucht es das Grundverständnis für das Selbstverständliche:
Lehrkräfte sind Wissensarbeiter. Sie brauchen eine zeitgemäße Grundausstattung.
Lasst uns offene Türen einrennen!